Das ist das Wiki unseres Vereins »Haus Falkenthal e.V,«. Es stellt den Verein, den Vereinsort, ein wenig das Dorf Groß Lüben und seine Umgebung sowie die FAQs vor.
Unten steht eine Übersicht der wesentlichen Informationen. Für Vereinsmitglieder gibt es darüber hinaus noch die Seiten To Does, der Wunschliste und des Wissensarchivs.
Wir haben den Verein im Sommer 2014 gegründet mit dem Ziel, einen Hof in Brandenburg mit etwa 4000 qm Land zu erwerben und ihn für mehrere Familien unterschiedlicher Generationen zu nutzen. Der Verein heißt „Haus Falkenthal, weil der erste Hof, den wir gemeinsam ausgesucht hatten in dem kleinen Ort Falkenthal etwa 45 km nördlich von Berlin lag.
Wir haben im Spätsommer 2014 einen Vierseitenhof in dem Ort Groß Lüben (Dorfstr. 108), einem Ortsteil des Kurorts Bad Wilsnack, im Westen der Prignitz erworben. Er besteht aus einem dreiteiligen Bauernhaus von ca. 1846, einem Großtierstall von 1908 einem Kleintierstall mit Warmbackofen und einer Fachwerkscheune aus den 1920er Jahren.
Straßenansicht des Bauernhauses
Ein baufälligen Lagerschuppen aus LPG Zeiten haben wir abreißen müssen. Dafür gibt es nun einen wunderbaren und unverstellten Blick in die Natur.
Zum Hof gehören außerdem etwa 8.000 qm Land, von denen etwa die Hälfte als Pferdekoppel genutzt wird. Die Pferde gehören jedoch nicht uns, sie werden vom Bauern täglich auf die Koppel getrieben.
Koppel hinter der Hofstelle
Gäste sind immer herzlich willkommen. Neben diversen Plätzen zum Schlafen (Heuschober, Hängematten, Garten) steht seit Sommer 2017 der Altenteil des Bauernhauses als Gästewohnung zur Verfügung. Der Umbau von einer unbenutzbaren Wohnung in den aktuellen Zustand hat ca. eineinhalb Jahre regelmäßige Wochenendleistungen benötigt.
Wir freuen uns auf Gäste, die sich direkt per Email bei uns melden können oder auch über AirBNB die Wohnung buchen können.
Mehr zur Gästewohnung findest du hier.
Groß Lüben ist ca. 700 Jahre alt und befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kurort Bad Wilsnack. Es gibt regelmäßig Feste, insbesondere das jährlich stattfindende Reiterfest, die die ca. 300 Bewohner zusammen feiern. Besonders zu erwähnen ist die Dorfkirche, deren Turmdach 2012 durch Spenden der Gemeinde wieder errichtet wurde.
Die Prignitz hat viel zu bieten. In Bad Wilsnack allein reicht es schon, die Therme zu nennen.
Für das Ankommen und Abreisen gibt es aufgrund der nicht dauerhaften Nutzung einiges zu beachten. Insbesondere bei der Abreise sind die unten stehenden Punkte abzuarbeiten.
Bevor man abreist, muss man folgende Schritte beachten, man braucht dafür etwa 1 Stunde: